04.-06. Juli 2023 • Lindau
Mit Talsperren nachhaltig in die Zukunft
04.-06. Juli 2023 • Lindau
Mit Talsperren nachhaltig in die Zukunft
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fachgemeinschaft,
bereits vor und während der Coronapandemie hatte das Deutsche TalsperrenKomitee e. V. mit der Planung des traditionsreichen Talsperrensymposiums begonnen. Nachdem wir von 2022 in dieses Jahr verschieben mussten, treffen wir uns nun zum 19. Deutschen Talsperrensymposium vom 04.–06. Juli 2023 in Lindau am Bodensee.
In den Jahren 2021 und 2022 konnten wir miterleben, wie schnell sich die Zeit wandeln kann und wie kurzfristig wir uns an neue Gegebenheiten anpassen müssen. Daher ist es naheliegend, dass wir unter Berücksichtigung unseres Leitthemas für dieses Symposium ebenfalls nach vorn schauen, um die Zukunft mit Stauanlagen nachhaltig zu gestalten. Wir werfen dabei einen Blick auf den Klimawandel, auf vielseitige Nutzungs-, Sanierungs- und Ertüchtigungsmöglichkeiten von Talsperren sowie auf Anpassungsvarianten von Stauanlagen an Trockenheit und Dürre.
Erstmalig möchten wir in Zusammenarbeit mit der Conventus GmbH 30 interessierten Studierenden und Auszubildenden eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am 19. Deutschen Talsperrensymposium ermöglichen. Nähere Informationen hierzu können der Tagungswebseite entnommen werden.
Ich hoffe, dass wir uns alle gesund und munter beim kommenden Talsperrensymposium 2023 in Lindau wiedersehen werden.
Ihr
Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Carstensen
Präsident des Deutschen TalsperrenKomitees e. V.
Liebe Teilnehmende,
wie schön, dass Sie Lindau im Bodensee als Tagungsort ausgewählt haben. Im Namen der Stadt darf ich Sie herzlich begrüßen. Unser schönes Lindau war schon immer als Tagungsort bekannt und beliebt. Das liegt zum einen an der idealen Lage im Dreiländereck, sozusagen im Herzen Europas. Zum anderen bietet Lindau unseren Tagungsgästen ideale Bedingungen. Der Charme unserer historischen Inselstadt mit der weltberühmten Hafeneinfahrt mit Leuchtturm und Löwe, der zauberhafte Bodensee, der drei Staaten verbindet, die Bergwelt der Alpen, all das macht Lindau so liebenswert.
Die größte Herausforderung ist der Klimawandel. Er bedroht die Qualität des Trinkwassers, sorgt an der einen Stelle für Dürre, an der anderen für Hochwasser. Die Stromgewinnung aus Wasserkraft ist ein Weg, die CO2-Emmissionen zu reduzieren.
Diesen drängenden Themen wenden Sie sich in Ihrem Symposium zu und suchen nach neuen Lösungen, von denen wir alle profitieren würden. Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg und einen ergiebigen Austausch. Und ich hoffe, dass Sie angesichts unseres schönen Bodensees Wasser nicht nur von seiner technischen Seite, sondern auch als Kraft- und Inspirationsquelle sehen.
Herzliche Grüße
Ihre Dr. Claudia Alfons
Oberbürgermeisterin für Lindau